Datenschutz 

Hausmeister-Dienst-München 

FITIM BERISHA

Hausmeisterdienst

Hans-Fischer-Str. 33,

80339 München,

Deutschland

Wirtschafts-ID: 144/141/21250 

Tel.: +49 176 / 32 677 80

E-Mail: fitim.berisha@hotmail.de

Berufsbezeichnung: Hausmeister Dienstleister

 

Wir weisen darauf hin, dass wir KEINE Cookies verwenden und keine Daten speichern. Wir verwenden kein Kontaktformular und nur eingebettete Schriften. Wir verwenden kein Google-Analytics oder andere Anylyse-Tracking-Programme. Unsere Seite ist außerdem SSL-Zertifikat-gesichert.

Allerdings kann dies durch das Webhosting im Allgemeinen möglich sein und auch bei Verwendung durch verlinkte Anwendungen wie Google-maps. Daher bitten wir Sie folgende Bestimmungen zu beachten.

Welche Daten werden verarbeitet?
Auch während Sie unsere Website jetzt gerade besuchen, speichert unser Webserver in der Regel automatisch Daten wie

- die komplette Internetadresse (URL) der aufgerufenen Webseite
- Browser und Browserversion (z. B. Chrome 87)
- das verwendete Betriebssystem (z. B. Windows 10)
- die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL) (z. B. https://www.beispielquellsite.de
- den Hostnamen und die IP-Adresse des Geräts von welchem aus zugegriffenwird (z. B. COMPUTERNAME und 194.23.43.121)
- Datum und Uhrzeit
- in Dateien, den sogenannten Webserver-Logfi les

Wie lange werden Daten gespeichert?
In der Regel werden die oben genannten Daten zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Die Daten werden nicht weiter gegeben, wirkönnen jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von Behörden eingesehen werden.

Rechtsgrundlage
Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Webhosting ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung der berechtigten Interessen), denn die Nutzung von professionellem Hosting bei einem Provider ist notwendig, um das Unternehmen im Internet sicher und nutzerfreundlich präsentieren und Angriffe und Forderungen hieraus gegebenenfalls verfolgen zukönnen.
Zwischen uns und dem Hosting-Provider besteht in der Regel ein Vertrag über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 f. DSGVO, der die Einhaltung von Datenschutzgewährleistet und Datensicherheit garantiert.

Datenschutzerklärung
In der folgenden Datenschutzerklärung geben wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundsätzen und Vorschriften, also den Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung, die uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten.
Was das EU-Recht betrifft, beziehen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.

Zusätzlich zu der EU-Verordnung gelten auch noch nationale Gesetze:
In Österreich ist dies das Bundesgesetz zum Schutz natürlicher Personen beider Verarbeitung personenbezogener Daten (
Datenschutzgesetz ), DSG
In Deutschland gilt das Bundesdatenschutzgesetz , BDSG

Landesbeauftragter für Datenschutz:
Prof. Dr. Thomas Petri
Adresse: Wagmüllerstr. 18, 80538 München
Telefonnr.: 089/21 26 72-0
E-Mail-Adresse: poststelle@datenschutz-bayern.de
Website: https://www.datenschutz-bayern.de/


Webdesign-Tools
Wenn Sie unsere Website besuchen, können Webdesign-Elemente in unseren Seiten eingebunden sein, die auch Daten verarbeiten können. Um welche Daten es sich genau handelt, hängt natürlich stark von den verwendeten Tools ab. Durch Schriftarten wie etwa GoogleFonts werden beispielsweise auch Informationen wie Spracheinstellungen, IP-Adresse, Version des Browsers, Bildschirmauflösung des Browsers und Name des Browsers automatisch an die Google-Server übertragen.

Wie lange Daten verarbeitet werden, ist sehr individuell und hängt von deneingesetzten Webdesign-Elementen ab. Wenn Cookies beispielsweise zum Einsatz kommen, kann die Aufbewahrungsdauer nur eine Minute, aber auch ein paar Jahre dauern. Google-Font-Dateien werden zum Beispiel ein Jahr gespeichert. Damit soll die Ladezeit einer Website verbessert werden. Grundsätzlich werden Daten immer nur so lange aufbewahrt, wie es für die Bereitstellung des Dienstes nötig ist. Bei gesetzlichen Vorschreibungen können Daten auch länger gespeichert werden.

Widerspruchsrecht
Sie haben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies bzw. Drittanbietern zu widerrufen. Das funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Sie können auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen. Unter Webdesign-Elementen (meistens bei Schriftarten) gibt es allerdings auch Daten, die nicht ganz so einfach gelöscht werden können. Das ist dann der Fall, wenn Daten direkt bei einem Seitenaufruf automatisch erhoben und an einen Drittanbieter (wie z. B. Google) übermittelt werden. Wenden Sie sich dann bitte anden Support des entsprechenden Anbieters. Im Fall von Google erreichen Sie den Support unter
https://support.google.com/?hl=de
Sie haben auch jederzeit das Recht und die Möglichkeit Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies bzw. Drittanbietern zu widerrufen. Das funktioniert entweder über unser Cookie-Management-Tool oder über andere Opt-Out-Funktionen. Sie können auch die Datenerfassung durch Cookies verhindern, indem Sie in Ihrem Browser die Cookies verwalten, deaktivieren oder löschen. Unter Webdesign-Elementen (meistens bei Schriftarten) gibt es allerdings auch Daten, die nicht ganz so einfach gelöscht werden können. Das ist dann der Fall, wenn Daten direkt bei einem Seitenaufruf automatisch erhoben und an einen Drittanbieter (wie z. B. Google) übermittelt werden. Wenden Sie sich dann bitte anden Support des entsprechenden Anbieters. Im Fall von Google erreichen Sie den Support unter:
https://support.google.com/?hl=de

Rechtsgrundlage
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Webdesign-Tools eingesetzt werden dürfen, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Webdesign-Tools vorkommen kann, dar. Von unserer Seitebesteht zudem ein berechtigtes Interesse, das Webdesign auf unserer Website zuverbessern. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Webdesign-Toolsgleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.

Kontaktdaten des Verantwortlichen
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung personenbezogener Daten haben, finden Sie am Anfang der Seite die verantwortlichen Person bzw. Stelle.

 

Wir nutzen den Provider:

ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstr. 68, 02742 Friedersdorf.

 

 

 

 

Home